ID-Check der DigiD-App vom Ausland aus hinzufügen
Wohnen Sie im Ausland und nutzen Sie die DigiD-App? Und möchten Sie den ID-Check der DigiD-App hinzufügen? Kontrollieren Sie dann zunächst, ob Ihr niederländisches Ausweisdokument für den ID-Check geeignet ist. Lesen Sie dann, wie Sie den ID-Check der DigiD-App hinzufügen.
Hierzu benötigen Sie:
Für den ID-Check geeignete Ausweisdokumente:
- Ihr gültiger niederländischer Führerschein
- Ihr gültiger niederländischer Reisepass oder Personalausweis
Für die Hinzufügung des ID-Checks benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit NFC-Funktion. Der NFC-Leser liest die Daten aus dem Chip in Ihrem Ausweisdokument aus.
Folgende Smartphones und Tablets sind für den ID-Check geeignet:
Android-Telefone oder -Tablets mit:
- Betriebssystem Android 7.0 oder höher
- NFC-Funktion (ob Ihr Telefon oder Tablet mit NFC-Funktion ausgestattet ist, können Sie in den Einstellungen des Geräts nachsehen)
iPhone:
- Modell 7 oder neueres Modell mit:
- Betriebssystem iOS 13.2 oder höher
ID-Check der DigiD-App hinzufügen
Sehen Sie sich das Erklärvideo an (auf Englisch)
- Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone (bei iPhones ist diese Funktion standardmäßig aktiviert).
- Öffnen Sie die DigiD-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Geben Sie Ihren Pincode ein.
- Klicken Sie auf das Menü links oben in der DigiD-App.
- Klicken Sie auf »ID-Check«.
- Jetzt werden Ihnen Informationen zum ID-Check angezeigt. Klicken Sie auf »Volgende« (Weiter).
- Wählen Sie im nächsten Schirm das niederländische Ausweisdokument aus, mit dem Sie den ID-Check durchführen möchten, und klicken Sie dann auf »Start scannen«.
- Scannen des Ausweisdokuments
- iOS: Halten Sie den Mittelteil Ihres Ausweisdokuments an die Oberseite des iPhones. Auf dem Display Ihres Telefons können Sie die Fortschrittsanzeige verfolgen.
- Android: Halten Sie das Ausweisdokument an die Rückseite Ihres Smartphones. Lassen sie das Gerät etwa 10 Sekunden lang auf dem Ausweisdokument liegen. Auf dem Display Ihres Telefons können Sie die Fortschrittsanzeige verfolgen.
- Wenn das Scannen Ihres Ausweisdokuments erfolgreich war, wird Ihnen die Meldung »ID-check gelukt« (ID-Check gelungen) angezeigt.
Wenn Sie den ID-Check hinzugefügt haben, erscheint im Menü der DigiD-App neben »ID-check« ein grünes Häkchen.
Mit der DigiD-App können Sie sich bei allen Stellen einloggen, die DigiD als Login-Methode anbieten.
Benötigen Sie Hilfe?
Besitzen Sie kein geeignetes niederländisches Ausweisdokument? Dann können Sie den ID-Check der DigiD-App nicht hinzufügen.
Wie kann ich trotzdem all meine Daten einsehen oder ändern?
Nutzen Sie ein anderes von der EU anerkanntes Login-Tool (Informationen auf Englisch)? Dann können Sie sich möglicherweise damit bei Stellen einloggen, die den ID-Check vorschreiben.
Verfügen Sie nicht über ein anderes von der EU anerkanntes Login-Tool? Wenden Sie sich dann bitte an die Stelle, bei der Sie sich einloggen möchten, und erfragen Sie eine andere Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen oder zu ändern.
Haben Sie selbst kein geeignetes Gerät zur Hand, mit dem Sie den ID-Check in der DigiD-App durchführen können, etwa weil Ihr Smartphone oder Tablet keine NFC-Funktion hat? Dann können Sie das Gerät einer Person aus Ihrem Umfeld nutzen. Laden Sie auf dieses Gerät die CheckID-App herunter. Mit der CheckID-App können Sie eine sichere Verbindung herstellen und den ID-Check Ihrer DigiD-App hinzufügen.
Hierzu benötigen Sie:
- eine aktivierte DigiD-App auf Ihrem eigenen Gerät
- ein geeignetes niederländisches Ausweisdokument von Ihnen selbst
- ein mit der CheckID-App kompatibles Gerät einer Person aus Ihrem Umfeld, auf das Sie die CheckID-App für Android oder iOS herunterladen
Für den ID-Check geeignete Ausweisdokumente
- Ihr gültiger niederländischer Führerschein
- Ihr gültiger niederländischer Reisepass oder Personalausweis
Für die CheckID-App geeignete Smartphones und Tablets
Android-Telefone oder -Tablets mit:
- Betriebssystem Android 6.0 oder höher
- mit NFC-Funktion
iPhone:
- Modell 7 oder neueres Modell mit:
- Betriebssystem iOS 13.0 oder höher
ID-Check mit der CheckID-App hinzufügen
- Die Person, die Ihnen behilflich ist, muss die CheckID-App für Android oder iOS herunterladen.
- Die Person öffnet die CheckID-App.
- Es wird eine Übersicht über die zu absolvierenden Schritte angezeigt. Nun muss auf »Volgende« (Weiter) geklickt werden. Anschließend muss ein Kopplungs-Code eingegeben werden.
- Öffnen Sie Ihre eigene DigiD-App und geben Sie Ihren Pincode ein.
- Klicken Sie auf »Koppelcode«.
- Geben Sie den Kopplungs-Code in der CheckID-App ein und klicken Sie dann auf »Volgende«.
- Scannen Sie mit der DigiD-App den QR-Code in der CheckID-App und klicken Sie auf »Bevestigen« (Bestätigen) in der DigiD-App.
- Die Person, die Ihnen behilflich ist, gelangt wieder zu der Übersicht über die zu absolvierenden Schritte. In der CheckID-App muss dann auf »Volgende« geklickt werden.
- Im nächsten Schritt ist anzugeben, welches niederländische Ausweisdokument für den ID-Check verwendet werden soll. Anschließend auf »Start scannen« klicken.
- Halten Sie Ihr Ausweisdokument oben an die Rückseite des Telefons der Person, die Ihnen behilflich ist.
- Die CheckID-App stellt eine sichere Verbindung mit DigiD her und fügt den ID-Check Ihrer DigiD-App hinzu. In Ihrer DigiD-App erscheint im Menü neben »ID-check« ein grünes Häkchen. Der ID-Check war erfolgreich.
ID-Check hinzugefügt
Wenn Sie den ID-Check hinzugefügt haben, erscheint im Menü der DigiD-App neben »ID-check« ein grünes Häkchen.
Mit der DigiD-App können Sie sich bei allen Stellen einloggen, die DigiD als Login-Methode anbieten.
Verfügen Sie über ein geeignetes Ausweisdokument und ein geeignetes Smartphone oder Tablet, aber die Hinzufügung des ID-Checks gelingt nicht? Tipps:
- Überprüfen Sie, ob die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Tablet aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den ID-Check korrekt durchführen. Halten Sie das Ausweisdokument an die Rückseite des Geräts. Möglicherweise ist der NFC-Leser zu weit von dem Chip in Ihrem Ausweisdokument entfernt. In vielen Fällen kommt eine Verbindung zustande, wenn man das Gerät über dem Ausweisdokument hin- und herbewegt. Sehen Sie sich die Video-Anleitung zur Hinzufügung des ID-Checks in der DigiD-App an.
- Befindet sich Ihr Smartphone bzw. Tablet in einer Schutzhülle? Nehmen Sie es aus der Hülle, und versuchen Sie es erneut. Bei den meisten Geräten ertönt ein akustisches Signal, wenn die Verbindung zum Chip des Ausweisdokuments erfolgreich hergestellt worden ist.
- Möglicherweise wird das Signal des NFC-Lesers durch einen Metallgegenstand (z. B. ein Tisch) gestört. Legen Sie das Ausweisdokument an eine andere Stelle oder nehmen Sie es in die Hand und versuchen Sie es erneut.
- Haben Sie ein iPhone? Halten Sie den Mittelteil Ihres Ausweisdokuments an die Oberseite des iPhones.
- Haben Sie ein Android-Gerät? Halten Sie das Ausweisdokument an die Rückseite des Geräts.
- Bei Samsung-Geräten funktioniert der NFC-Leser nicht, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. Schalten Sie den Energiesparmodus aus, schließen Sie die DigiD-App und öffnen Sie sie anschließend wieder.
- Benutzen Sie ein iPhone oder ein iPad? Schalten Sie die Funktion »Privates Surfen« aus.
Klappt es immer noch nicht?
Auch ohne ID-Check können Sie sich mit der DigiD-App bei den meisten (staatlichen) Stellen einloggen, etwa bei der Steuerbehörde (Belastingdienst) und der Sozialversicherungsbank (SVB). Lediglich sensible personenbezogene Daten (z. B. medizinische Daten) können Sie ohne ID-Check nicht einsehen oder ändern.
Wie kann ich trotzdem all meine Daten einsehen oder ändern?
Nutzen Sie ein anderes von der EU anerkanntes Login-Tool (Informationen auf Englisch)? Dann können Sie sich möglicherweise damit bei Stellen einloggen, die den ID-Check vorschreiben.
Verfügen Sie nicht über ein anderes von der EU anerkanntes Login-Tool? Wenden Sie sich dann bitte an die Stelle, bei der Sie sich einloggen möchten, und erfragen Sie eine andere Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen oder zu ändern.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung (Informationen auf Englisch).